Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Bildung durch Sprache und Schrift
  • Hauptmenü 1Biss-Transfer Lesen Primarstufe.
  • Hauptmenü 2BiSS-Lesen 2014-2019 Primarstufe.
  • Hauptmenü 3BiSS-Lesen 2014-2019 Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4BiSS-Transfer Lesen Sek I.
  • Hauptmenü 5Forschungsnetzwerk VERA BiSS.
  • Hauptmenü 6BiSS-Transfer Sprachförderung Sek I.
  • Hauptmenü 7Publikationen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Bildung durch Sprache und Schrift.  > BiSS-Lesen 2014-2019 Primarstufe

BiSS-Lesen

Unterrichtsintegrierte Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses

Der Erwerb der Lesekompetenz umfasst ein breites Spektrum an Fertigkeiten, Fähigkeiten, Kenntnissen und Strategien. Um Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung der Lesekompetenz zu unterstützen, haben die Grundschulen in Rheinland-Pfalz vielfältige Maßnahmen ergriffen und diese in ihren Unterricht implementiert. Die Förderung der Lesekompetenz stellt für jede Schule eine anspruchsvolle und umfassende Aufgabe dar und wird kontinuierlich mit wachsendem Anspruch erweitert. Daher verfolgt das Projekt „BiSS-Lesen" das Ziel, Maßnahmen zur Diagnostik und Förderung der Lesekompetenz über alle Klassenstufen der Primarstufe zusammenzuführen und weiterzuentwickeln.

Die im Verbund beteiligten Grundschulen erproben Maßnahmen zur pädagogischen Diagnostik und zur Förderung des Leseverständnisses in ihrem Unterricht und entwickeln diese weiter, fachlich begleitet durch das Pädagogische Landesinstitut.
Gemeinsam mit den beteiligten Schulen soll ein durchgängiges schulisches Konzept zur pädagogischen Diagnostik und zur Förderung des Leseverständnisses von Klassenstufe 1 bis 4 entwickelt werden.
Neben der fachlichen Fortbildung werden die beteiligten Schulen beim Transfer der Inhalte in den eigenen schulischen Kontext in regelmäßig stattfindenden Netzwerktagungen unterstützt.

Beteiligte Grundschulen:

interner LinkGrundschule Birkenfeld

interner LinkGrundschule Idarbachtal, Idar-Oberstein

interner LinkGrundschule Oberstein, Idar-Oberstein

interner LinkErich-Kästner-Schule, Ludwigshafen

interner LinkLuitpoldschule, Ludwigshafen

interner LinkGrundschule Siedlung Speyer

interner LinkWoogbachschule, Speyer

 

Ansprechpartnerin:

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Christine Holder
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstraße 2
67346 Speyer

Telefon: 06232 – 659 187
E-Mail: christine.holder(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de
Homepage: www.pl.rlp.de

 

Kooperationspartner

Studienseminar externer LinkTrier und externer LinkMainz

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christine Holder, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 27. Januar 2022. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz