Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Bildung durch Sprache und Schrift
  • Hauptmenü 1Biss-Transfer Lesen Primarstufe.
  • Hauptmenü 2BiSS-Lesen 2014-2019 Primarstufe.
  • Hauptmenü 3BiSS-Lesen 2014-2019 Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4BiSS-Transfer Lesen Sek I.
  • Hauptmenü 5Forschungsnetzwerk VERA BiSS.
  • Hauptmenü 6BiSS-Transfer Sprachförderung Sek I.
  • Hauptmenü 7Publikationen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Bildung durch Sprache und Schrift.  > BiSS-Lesen 2014-2019 Primarstufe.  >

Grundschule Siedlungsgrundschule Speyer

Adresse

Birkenweg 10
67346 Speyer
Tel: 06232- 34041
Fax: 640196
E-Mail:  siedlungsgrundschule(at)das-hier-loeschen.gmx.de
Homepage:  http://www.siedlungsgrundschule.de/

Zahlen, Daten, Fakten

Schulleitung: Elke Steppe
Gesamtzahl der Lehrkräfte: 35
Gesamtzahl der Schülerinnen, Schüler: 355
Anzahl der Klassen: 17
Nationalitäten: Albanien, Bosnien, Griechenland, Italien, Kamerun, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Serbien, Spanien, Tunesien, Türkei,

Leben, lernen, leisten

Schwerpunkte im Qualitätsprogramm:

  • Ganzheitliche Bildung und Erziehung
  • Menschenrechtsbildung
  • Demokratie- und Friedenserziehung
  • Interkulturelles Lernen
  • Globales Lernen
  • Umweltbildung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung

Besonderheiten der Schule:

  • UNESCO-Projektschule
  • Ganztagsschule
  • Schwerpunktschule
  • Ausbildungsschule
  • Mediation, Pausenhelfer, Klassenrat
  • Schulobstprogramm
  • Klasse 2000
  • Schulchor, Schulorchester
  • Kooperationen mit: Kindertagesstätten, Kinderhort, Nordpol, weiterführenden Schulen, Fußballverein, Judoverein, Musiklehrern ( Klavier, Gitarre, Blechblasinstrumente, Geige)

BiSS-Lesen

Ansprechpartner für BiSS: Christine Jennewein

Mit unserer Beteiligung an BiSS wollen wir folgende Ziele erreichen:

  • Verbesserung der Lesekompetenz
  • längerfristig angelegte, kontinuierlich aufbauende Leseförderung
  • Weiterqualifikation des Kollegiums
  • bessere individuelle Lese- und Sprachförderung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christine Holder, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 31. August 2017. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz